Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 83

Von: RDK

Super Anleitung, sehr gut verständlich, klappt alles auf Anhieb…. bis auf:

Es tritt folgendes Problem auf, an dem ich nahezu 3 Wochen knabbere.
Wenn ich mit FB ITT-1500 Schaltbefehle absetzte werden diese durch Autocreate in Fhem erkannt und die entsprechenden Elemente erzeugt.
Ich kann dann mit Fhem diese Komponenten bearbeiten und auch schalten. Mein Nano blinkt immer beim Befehl mit der TX LED, wie erwartet, jedoch meine Steckdosen zeigen keine Reaktion. (Abstand nur ca. 2 m)
Im CUL RAW (readings steht nach dem Senden) is01001010011010100110101010010000 was meiner Meinung nach richtig sein sollte ( oder?)
Frequenz ist auf 433.920 eingestellt (sonst empfängt das RF die ITT-1500 nicht)
ITrepeat habe ich auf 12 gestellt.
Mit dem Oszi (ist schon etwas älter) kann ich auf der TX Leitung vom Arduino zum RF Signale im Moment des Sendens erahnen.
Die nachlesbaren Registerabfragen, wie z.B. C35, usw. funktionieren alle und sind ergebnisrichtig.
Da ich am RF gezweifelt habe, habe ich diesen bereits getauscht ohne Erfolg.
Sollte ich doch einen Spannungsteiler in die Leitung setzen? Gibt es Erfahrungen, ob der RF den 5 V Hub nicht richtig erkennt ?

Wo kann ich das Signal weiter tracen, bzw. in welchen Registern mir die Sendedaten anschauen?

Gibt es Fehlerrückmeldungen vom RF die ich in Registern finden kann?

Oder eune bessere Idee ?

Danke


Viewing all articles
Browse latest Browse all 83