Quantcast
Channel: Kommentare zu: CUL Stick 868/433 im Selbstbau
Browsing all 83 articles
Browse latest View live

Von: Gummibaer

Erhöhe die Sendefrequenz. Teilweise werden die Signale zu kurz gesendet das die Steckdosen nicht drauf reagieren. Wenn ich mich richtig erinnere in der Datei fhem/FHEM/10_IT.pm it_defrepetition den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: schmello

Erstmal danke für deine Antwort Ich nutze die Culs mit CuxD .. klar es ist kein Problem das der 868 weiter sendet… Aber um das zu machen was ich vorhabe müsste der NanoCul diese Aufgabe übernehmen....

View Article


Von: jnewton

Hallo, das mit den „fake“ CC1101 ist ja schon öfters diskutiert worden. Habe gerade mein echtes 868 Modul aus Singapur erhalten....

View Article

Von: docloy

Bei mir klappt es so leider nicht. Habe jetzt auch schon auf diverse Arten gebaut mit Baudrate und ohne, mit genauer Bezeichnung und mit ttyUSB0. make läuft auch durch, make program hingegen nicht:...

View Article

Von: Gummibaer

Ich vermute entweder ist das falsche Board gewählt oder dein Bootloader hat ne macke und kann sich selbst nicht mehr reseten was zum flashen nötig ist. Google mal nach „avrdude: stk500_getsync()...

View Article


Von: x-juergen

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme beim Flashen. Entweder kam die Meldung „programmer is not responding“, ein anderer nano wurde nach dem Flashen nicht mehr erkannt. Im Netz fand ich eine Anmerkung zum...

View Article

Von: apuokas

Hallo, wäre es irgentwie möglich mit diese Methode sowas wie „WLAN TCP/IP Stick“ zu programieren und benutzen in 868MHz Bereich? Grüße apuokas

View Article

Von: Gummibaer

Theoretisch ja. Aufwand, Nutzen und Effizient stehen aber in keinem Verhältnis. Du müsstest dafür ein eigenes Protokoll schreiben. Dann hättest du nur eine geringe Reichweite. Es gibt für Arduino aber...

View Article


Von: piuser22

Hallo Gummibaer, erstmal tolle Anleitung von dir habe noch eine Frage dazu: Wie kann man denn das echte 868 Mhz Modul mit Female Jumper Kabel verbinden das hat ja keine Stiftleisten? Habe mir eins in...

View Article


Von: Gummibaer

Löte welche an !? bzw löte die Kabel direkt ran.

View Article

Von: karo

Hallo Gummibaer – erstmal ein Dankeschön, ich kenne mich mit Arduino nicht aus – sehr interessant das Ganze. So interessant, dass ich es ausprobieren wollte. Ich habe die Bauteile bestellt, habe einen...

View Article

Von: Gummibaer

Hallo Karsten. Ich weiß nicht ob vielleicht die Baudrate geändert worden ist.. Ich habe schon ewig nichts mehr an fhem gemacht und bin daher auch outdated. Versuche mal eine andere Baudrate. Oder teste...

View Article

Von: Gummibaer

Um ein HEx File auf einen Arduino zu flashen kannst du einfach „XLoader“ nutzen. Nach dem Tool musst du aber selbst googeln.

View Article


Von: karo

Hallo Gummibaer, danke für Deine schnelle Antwort – ich habe es nochmal mit anderer Baudrate getestet, im Makefile standen auch 57600 – mal sehen. Momentan habe ich den cul angehängt per define...

View Article

Von: Gummibaer

Na hört sich doch schonmal gut an .. Dann geh einfach auf dein angelegtes Device, bei „Get“ wähle „version“ und lass dir die Version auslesen. Die kann er ja nur anzeigen wenn die Seriele Schnittstelle...

View Article


Von: karo

Leider dann doch nicht – ein CulNano433 version => No answer ist die unschöne Antwort. Werde also mal Deinem obigen Vorschlag folgen und im Forum recherchieren / posten. Grüße Karsten

View Article

Von: karo

Hallo, ein Teil-Erfolg -> mal die a-culfw geflasht -> kein Erfolg weder unter minicom noch unter fhem Dann den define in fhem geändert, da mir eingefallen war, dass ich beim flashen des...

View Article


Von: Gummibaer

Hast du die Rechte für den Symlink gesetzt das du auch das Device dahinter nutzen darfst ?! Wenn du nur einen Stick dran hast und sonst nichts geht das auch so .. Problematisch wird es nur bei meheren...

View Article

Von: karo

Hallo Gummibaer – Letzter Kommentar zu diesem Thema, vielleicht hilft es ja noch jemandem weiter. Es lag nicht an den Rechten, die sind nach meinem Kenntnisstand bei einem Sym-Link auch egal, sondern...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Gummibaer

Du schriebst doch das du vorher schon den Sysmlink genutzt hattest und es bei dir nicht ging. Zitat: <code>Hmm, und das sagt bei Einstellung 38400 / 8N1 : offline </code> Aber am Ende alles...

View Article
Browsing all 83 articles
Browse latest View live